Bei der Vergärung von Raufutter (Mais, Gras) entsteht je nach Trockensubstanzgehalt mehr oder weniger Gärsaft. Dieser enthält vor allem Milch- und Essigsäure, die in kurzer Zeit eine Betonoberfläche, selbst Beton der Festigkeitsklasse C20/25(wu), angreifen. Die damit verbundene Auflösung des Betons erfordert schon nach wenigen Jahren Reparaturarbeiten oder sogar eine kostenintensive Plattenerneuerung.
Ein oberflächlicher Schutz durch eine Beschichtung ist mit hohen Kosten verbunden und nur im Neuzustand sinnvoll, da später der Untergrund nicht mehr die nötige Festigkeit besitzt.
Schutzanstriche sind zwar von den Materialkosten her vergleichsweise preiswert, müssen aber, da sie wenig dauerhaft sind, immer wieder erneuert werden, zumal bedacht werden sollte, dass das abgetragene Material durch den Kuhmagen geht.
Langzeitversuche von Zementindustrie und Offizialberatung an Flachsilos hatten zum Ziel, die Ursachen für die Betonzerstörung zu analysieren und widerstandsfähige und zugleich kostenverträgliche, dauerhafte Lösungen aufzuzeigen. Dabei fand man heraus, dass die Gärsäfte allein den Beton nicht so stark angreifen, wie man, aufgrund der Schadensbilder aus vielen Flachsilos, bis dahin annahm. Vielmehr ruft der witterungsbedingte Frost-Tauwechsel im Zusammenspiel mit Gärsäften die Zerstörungen hervor. Auf Grund der Versuche fand man weiter heraus, dass ein tausalz- und frostbeständiger (Luftporen) LP Beton der Festigkeitsklasse C30/35 miteiner hohen Widerstandfähigkeit gegen starke chemische Angriffe besonders gut für den Bau von Flachsilos geeignet ist.
|
Der Einsatz von Beton oberhalb der Festigkeitsklasse C20/25 bedarf der Einrichtung einer sog. BII-Baustelle und der Verarbeitung durch geschultes Fachpersonal mit entsprechenden Gerätschaften.
Der Schichtenaufbau kann wie folgt aussehen:
- Eine mindestens 15 cm dicke Tragschicht aus Kies oder einem Kies- Sandgemisch. Je nach Tragfähigkeit des Untergrundes können auch größere Tragschichtdicken erforderlich werden.
- Oberhalb der Tragschicht wird ein Gleitlager aus zwei Lagen PE-Folie je 0,2-0,3 mm Dicke, möglichst faltenfrei, hergestellt.
- Betonplatte aus C30/35-Beton in einer Dicke von 18-20 cm. Sind für den Flachsilo keine Seitenwände vorgesehen, kann, analog zum Straßenbau, auf eine Plattenbewehrung verzichtet werden.
Der fertige Flachsilo sollte zur Entnahmeseite hin ein Gefälle von mindestens 1,5% aufweisen. Profilgerechter Erdaushub ist dabei anzuraten, um Dickenunterschiede im Bodenaufbau zu vermeiden.
|